Cap de l'Homy
Les Landes nennt sich das an der südlichen Biscaya gelegene französische Département, das auf Befehl von Napoleon durch Aufforstung zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Westeuropas geworden ist. Mit seinen über 200 km langen Stränden, dem warmen Wasser und den erstklassigen Wellen hat es sich in den letzten Jahrzehnten zum Surfmekka in Europa entwickelt. Von Mai bis September finden Anfänger und Fortgeschrittene an den breiten Sandstränden perfekte Surfbedingungen vor.
Eingebettet zwischen Bordeaux (ca. 130km) im Norden und Biarritz (ca. 90km) im Süden liegt Cap de l'Homy. Er ist der Badeort des Biscaya-Küstenstädtchens Lit-et-Mixe und erfreut sich bereits seit Jahren einer ungemeinen Beliebtheit besonders bei Camping-Urlaubern. Im Winter ist dieses Küstenörtchen kaum existent, aber in den Sommermonaten ist auf dem 3-Sterne-Campingplatz "Camping Municipal du Cap de l'Homy" kaum ein Stellplatz zu bekommen. Auf diesem Platz befindet sich auch unser Surfcamp.
Das nur 7 km entfernte Lit-et-Mixe ist in den Saisonmonaten durch einen kostenlosen Bus erreichbar. Hier findet man viele Restaurants, diverse Shoppingmöglichkeiten, einen großen Supermarkt, Banken und Apotheken.
Der Campingplatz "Camping Municipal Cap de l'Homy***"
Vor allem, weil sich der Campingplatz seine Ursprünglichkeit bewahrt hat, ist er sowohl für Strandurlauber als auch natürlich für Surfer das Reiseziel Nummer 1. Auf Animation oder sonstigen touristischen "Firelfanz" wird hier mit Absicht verzichtet. Das hat dieses Fleckchen auch gar nicht nötig, besticht es doch schon durch seine Lage direkt hinter der Düne am Atlantik. Wunderschön eingebettet in den Pinienwald kann man hier optimal die Seele baumeln lassen, abseits des Urlaubsrummels.
Auch für sportliche Alternativen neben dem Surfen ist durch ein Beachvolleyball- und Basketballfeld sowie Tischtennisplatten gesorgt. Wer die kilometerlangen Fahrradpisten quer duch den Pinienwald erkunden möchte, für den steht ein Fahrradverleih am Platz zur Verfügung.
Ein Restaurant inklusive Pizzeria, ein Supermarkt mit Bäckerei sowie ein kleiner Surfshop bilden außerhalb des Campingplatzes das "Zentrum" von Cap de l'Homy. Nicht groß, aber genug Platz, um nach einem tollen Urlaubs- und Surftag noch entspannt mit Freunden zusammenzusitzen. In der Hauptsaison bieten einheimische Vereine zweimal in der Woche eine große "Grillade" an. Hier kann neben leckerem Essen vom Grill und Crêpes auch das Tanzbein in einer Openair-Disco geschwungen werden.
An diesem Standort bieten wir Einsteiger-, Intermediate- und Juniorkurse (ohne Unterkunft) und das neue Format "Selbstständigs Surftraining für Fortgeschrittene" an. Durch sinnvoll aufeinander abgestimmte Übungen, Videounterstützung und Bewegungskorrekturen lernst Du den spielerischen Umgang mit dem Surfbrett. Tricks und Kniffe von Profis garantieren jede Menge Spaß und Faszination auf jeder Lernstufe. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – bei uns bekommst Du die Tipps, die Dich weiterbringen. Wir entwickeln unser Schulungskonzept stetig weiter. So fließen die Erfahrungen von jetzt über 30 Jahren Surfunterricht auch in Euren Kurs ein.
Alle Kurse werden in Deutsch gehalten und von ausgebildeten DWV- oder VDWL-Surflehrern geleitet.
Um einen genauen Überblick über die Inhalte der einzelnen Kurse zu bekommen, klicke bitte einfach auf den entsprechenden Kurs.
Einsteigerkurse / Intermediatekurse / Juniorkurse / Selbstständiges Surftraining
Über 100 Surfboards und Neoprenanzüge lassen keine Wünsche offen. Das gesamte Surfmaterial bekommt Ihr während des Kurses von uns gestellt.
Wir benutzen hauptsächlich lange 3/2 mm Anzüge und jeder Kursteilnehmer erhält für die gesamte Kurszeit seinen Eigenen, der nicht - wie bei anderen Schulen oft üblich - am Strand durchrotiert wird! Neben der Hauptfunktion Warmhalten, auch bei längeren Surfsessions, erfüllt ein Neoprenanzug noch weitere wichtige Funktionen wie UV-Schutz, Schlagschutz und Schwimmhilfe.
Im Einsteigerbereich setzen wir für den schnellen Lernerfolg und aus Sicherheitsgründen breite, weiche Softboards ein. Die meisten dieser Bretter werden nach unseren stetig optimierten Vorgaben speziell für unsere Wellenreitschule von Hand gefertigt. Wir haben eine Vielzahl verschiedener Längen, um so jedem Kursteilnehmer ein für ihn optimales Brett anbieten zu können. Für Fortgeschrittene steht ein reichhaltiges Sortiment an Hardboards zur Verfügung. Vom Longboard über Minimalibu bis hin zum Shortboard und Fish ist alles vorhanden und kann ausprobiert werden.
Untergebracht werdet Ihr in großen Tunnel-Doppelzelten mit kleinem Vorzelt und einer Standhöhe von ca. 170 cm. Hier habt Ihr die Wahl zwischen einer Doppelkabine oder Einzelkabinen. Die Belegung der Zelte geschieht erst vor Ort.
Alle Zelte sind mit einer bequemen Schlafmatte ausgestattet, so dass Ihr nur noch Schlafsack, Bettbezug und nach Wunsch ein Kopfkissen mitbringen müsst.
Die Juniorkurse sind OHNE Unterkunft, diese kann bei Begleitung eines Erziehungsberechtigten aber hinzugebucht werden!
Bei der Verpflegung könnt Ihr aus zwei Versorgungspaketen auswählen:
Abendverpflegung 1 WO: 59,00€ ; 2 WO: 118,00€
Hier bekommt Ihr ein dreigängiges Menü aus Vor-, Haupt- und Nachspeise sowie einem Gratisgetränk. Selbstverständlich sorgen die Köche für eine ausgewogene und reichhaltige Speisenauswahl. Die Abendverpflegung findet an 6 Tagen von *Sonntag bis einschließlich Freitag statt.
Vollverpflegung 1 WO: 115,00€ : 2 WO: 230,00€
Zusätzlich zur Abendverpflegung gibt es bei dieser Variante noch ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und die Möglichkeit sich an diesem Büffet sein Lunchpaket für den Strandtag zu packen. Trinkwasser kann kostenfrei von unserer hochwertigen Trinkwasseranlage gezapft werden. Die Vollverpflegung startet am Sonntag-Abend und endet am Samstag-Mittag!
Beide Verpflegungsvarianten sind vegetarisch oder auch vegan buchbar!
*Am Begrüßungstag (Sonntag) sind alle Teilnehmer am Abend zu einem Begrüßungsessen eingeladen!
Zusatz-Leistungen
Kurs | Datum | Preis | Verlängerungswoche | freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
215 C | 03.07.22 - 09.07.22 | 330,00 € | VL-ausgebucht | Nur noch 7 Plätze frei | buchen |
217 C | 10.07.22 - 16.07.22 | 350,00 € | 330,00 € | Keine Plätze mehr frei | |
219 C | 17.07.22 - 23.07.22 | 350,00 € | 330,00 € | Nur noch 7 Plätze frei | buchen |
221 C | 24.07.22 - 30.07.22 | 350,00 € | VL-ausgebucht | Nur noch 9 Plätze frei | buchen |
223 C | 31.07.22 - 06.08.22 | 350,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
225 C | 07.08.22 - 13.08.22 | 350,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
227 C | 14.08.22 - 20.08.22 | 350,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
229 C | 21.08.22 - 27.08.22 | 350,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
231 C | 28.08.22 - 03.09.22 | 330,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
233 C | 04.09.22 - 10.09.22 | 320,00 € | VL-ausgebucht | Keine Plätze mehr frei | |
235 C | 11.09.22 - 17.09.22 | 300,00 € | 280,00 € | Keine Plätze mehr frei | |
237 C | 18.09.22 - 24.09.22 | 300,00 € | Keine VL-Woche | Nur noch 10 Plätze frei | buchen |
Für mehr Informationen klicke hier!